Was uns bei von Buddenbrock einzigartig macht – neben unserem Fachwissen, unserer langjährigen Erfahrung und unserer langfristigen Betreuung – ist unsere Idee der Kontextberatung. Sie betrachtet niemals ein Finanz- oder Versicherungsprodukt als einsame Insel, sondern immer im Kontext Ihrer aktuellen Lebensumstände, Lebensplanung und im Kontext stehenden weiteren Produktlösungen. Wie das konkret funktioniert und was sich daraus für Sie für Vorteile ergeben, erfahren Sie hier.
Kontextberatung – was bedeutet das?
In der Finanz- und Versicherungswelt gibt es viele einzelne Bereiche, die meist losgelöst voneinander betrachtet werden. Als Insel sozusagen. Sprich: Man geht fehlerhaft davon aus, dass jedes Produkt als „Standalone“ funktioniert.
Da gibt es zahllose Themen wie: beispielsweise Berufsunfähigkeitsversicherungen, Altersversorgung, Kapitalanlageimmobilien, Aktien, ETFs, Gold oder andere Rohstoffe und Edelmetalle, Haftpflichtversicherungen oder zahlreiche andere Absicherungen. Auf den ersten Blick scheint es so, als hätten all diese Bereiche wenig miteinander zu tun. Eine private Haftpflichtversicherung hat zum Beispiel augenscheinlich wenig Berührungspunkte mit einem Aktien-Investment. Und auch eine Immobilie steht nicht sofort im Kontext der Altersversorgung oder schreit sofort nach einer Berufsunfähigkeitsversicherung.
Allerdings trügt der erste Anschein. Wir sind bei von Buddenbrock überzeugt davon, dass alle Finanz- und Versicherungsprodukte immer in einem Kontext betrachtet und beraten werden sollten. Denn viele dieser Produkte haben Einfluss aufeinander, können zum Beispiel Risiken ausgleichen, sich ergänzen oder im direkten Zusammenspiel auch unsinnig werden.
Priorisierung ja, Insellösung nein
Im Laufe eines Lebens ergeben sich immer wieder unterschiedliche Prioritäten, wenn es darum geht, Risiken abzusichern oder Fragen zum Thema Geld zu beantworten. So gibt es zum Beispiel Pflichtversicherungen wie Renten- oder Krankenversicherung oder eine Kfz-Haftpflichtversicherung, wenn man selbst Auto fahren möchte. Wer als junger Single oder junges Paar viel reist, hat sich vielleicht schon mal mit einer Auslandskrankenversicherung beschäftigt. Und wer im Beruf einem hohen Verletzungsrisiko ausgesetzt ist, der wird sich vielleicht schon früher im Leben mit einer möglichen Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit auseinandergesetzt haben als jemand, der im Job meisten am Schreibtisch sitzt.
Wer mit Anfang 30 eine große Summe Geld von der verstorbenen Großtante erbt, macht sich schneller Gedanken über Geldanlagen als jemand, der im selben Alter gerade sein Studium abgeschlossen hat und die ersten Erfahrungen im Berufsalltag macht. Kinder, der Wunsch nach einem eigenen Haus – die Liste an Lebensumständen, die mit Geld- oder Versicherungsfragen einhergehen, ließe sich endlos fortsetzen. Und je mehr Fragen und Umstände dazukommen, desto wichtiger wird es, diese Fragen in einen Kontext zu setzen und sie in Beziehung zueinander zu betrachten. Was also hat die Auslandsreisekrankenversicherung mit der ETF-Strategie zu tun?
Kontextberatung im Beispiel
Sie haben Kinder. Sie wollen ein Eigenheim bauen. Welche Themen kommen auf den Plan und das optimal im Kontext? Im ersten Schritt schauen Sie sicherlich auf die Wunschimmobilie und im direkten Zusammenhang dann auf die Finanzierung und die optimalen Konditionen. Für viele Banken ist das Projekt damit erledigt. Bei von Buddenbrock geht die Arbeit jetzt aber erst los: Sind Sie und Ihre Familie für den Fall abgesichert, dass einer der Verdiener berufsunfähig wird oder es einen Todesfall gibt? Reicht das aktuelle Haushaltseinkommen auch bei steigenden Zinsen und damit einer höheren Monatsbelastung aus. Bleibt im Kontext des Hauskaufes genug Geld zu Anlage (Sicherungsrücklage, Altersversorgung, Ausbildung der Kinder)? Eine Priorisierung bei der Auswahl der richtigen Produkte ergibt sich also schon durch die individuellen Lebensumstände. Was muss ich – theoretisch absichern – und was kann und will ich mir praktisch erlauben.
Diese Fragen müssen Sie sich ehrlich beantworten und ein professioneller Berater muss Sie dann effektiv und transparent zu Ihren persönlichen Zielen führen. Als junger Single ohne Familie und mit aufregenden Hobbys – vielleicht wollten Sie immer schon einmal mit einem weißen Hai tauchen – haben Sie ein völlig anderes Risikoprofil als die alleinerziehende und vollberufstätige Mutter. Die Lösung dieser individuellen Ansprüche und der Abgleich zwischen optimaler Versorgung und bezahlbarer Sicherheit, das ist unsere Kontextberatung.
Kontextberatung im Team – für jede Frage der passende Spezialist
All diese Fragen betrachten unsere Berater im Kontext, als Team. Jeder unserer Berater hat dabei Zugriff auf ein breites Netzwerk an Experten und Spezialisten und holt entsprechend der individuellen Gegebenheiten und Kundenwünsche die passende Expertise dazu. Dabei sind unsere Berater nicht daran interessiert, ein eigenes Produkt zu verkaufen oder die Lösung von Versicherer X oder Bank Y zu bewerben. Als unabhängiges Finanzhaus suchen wir gemeinsam mit unseren Kunden die bestmögliche Lösung für ihre individuelle Situation, langfristig und unabhängig davon, wer diese Lösung bereitstellt. Machen Sie sich selbst ein Bild und buchen Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.