von Buddenbrock Corporate Building

Einkommens­sicherung

Welches Versicherungsmodell für Sie wichtig sein könnte, entscheidet Ihre Lebenssituation und Ihr Anspruch.

Jetzt Kontaktieren

Es gibt keine One-Size-Fits-All Lösung

Grundsätzlich ist die Einkommenssicherung für jeden wichtig, der auf sein Einkommen angewiesen ist und seinen gewohnten Lebensstandard fortführen möchte. Denn: Im Ernstfall erhalten Sie zwar vom Staat zwar eine Erwerbsminderungsrente. Allerdings ist diese schwindend gering. Zudem sind die Bedingungen für die Leistung extrem hoch.
Wenn wir von Einkommenssicherung sprechen, dann meinen wir zunächst das Erkennen von Risiken und das Erfragen Ihrer Vorstellungen. Danach stellen wir im Rahmen Ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten gemeinsam den optimalen Schutz zusammen. Unsere Experten finden für Sie ein optimales, klares Absicherungskonzept, dass Ihnen bei gesundheitlichen Rückschlägen ein finanziell sicheres Leben ermöglicht. Dabei ist Einkommenssicherung nicht gleich Einkommenssicherung: Es gibt keine One-Size-Fits-All Lösung; welches Versicherungsmodell für Sie wichtig sein könnte, entscheidet Ihre individuelle Lebenssituation und Ihr persönlicher Anspruch.
vonBuddenbrock - Versicherungs-/Finanzberater

Berufs­unfähigkeits­versicherung

Ein wesentlicher Baustein der Einkommenssicherung.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann einen Einkommensausfall ausgleichen. Für die meisten Arbeitnehmer, Freiberufler und auch Selbstständigen ist diese Art der Absicherung ein wesentlicher Baustein der Einkommenssicherung. Eine Faustregel: Eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung leistet, wenn Sie mehr als 50 Prozent Ihrer Arbeitskraft verloren haben. Aber der Teufel über die optimale Absicherung streckt bekanntlich im Detail. Sprechen Sie uns an, wir analysieren Ihre Situation und erklären Ihnen, ob eine BU für Sie in Frage kommt.
Mehr erfahren

Erwerbs­unfähigkeits­versicherung

Eine gute Alternative zur BU.
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung stellt eine gute Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung dar und richtet sich besonders an Menschen, die einen risikoreichen oder vornehmlich körperlichen Beruf ausüben oder nur ein geringes Einkommen haben. Die Prämien sind deutlich niedriger als bei der Berufsunfähigkeitsversicherung. Allerdings greift diese Absicherung auch deutlich schwerer.
Mehr erfahren

Risikolebens­versicherung

Ein Versicherungsmodell für Familen, Hauptverdiener, Selbstständige und Kreditnehmer.
Durch eine Risikolebensversicherung können Sie Ihre Familie, Ihre Immobilienfinanzierung oder andere Kredite für den Fall Ihres Todes individuell absichern. Dieses Versicherungsmodell ist insbesondere für junge Familien, Hauptverdiener, Selbstständige und Kreditnehmer sinnvoll.
Mehr erfahren

Schwere-Krankheiten-Versicherung

Unerlässlich für Unternehmer und Freiberufle.
Über eine Schwere-Krankheiten-Versicherung oder Dread-Disease-Versicherung können Sie den Fall zahlreicher, im Detail festgelegter schweren Erkrankung finanziell absichern. Anders als bei der Berufsunfähigkeitsversicherung steht hier die Einmalleistung im Fokus. Dieses Modell wird auch oft von Firmen eingesetzt, um den Ausfall von “Keypersons” abzusichern. Die Kombination mit der Berufsunfähigkeistversicherung kann in bestimmten Konstellationen sinnvoll sein. Ansonsten ist die Schwere-Krankheiten-Versicherung für Unternehmer und selbstständig tätige Freiberufler fast unerlässlich. Wir beraten Sie gerne.
Mehr erfahren

Dienst­unfähigkeits­versicherung

Eine Absicherung für Beamte Sie sind als Beamter tätig?
Dann müssen Sie für Ihre Absicherung eine Dienstunfähigkeitsversicherung in Betracht ziehen. Da die Dienstunfähigkeit häufig leichter und auch unter anderen Voraussetzungen eintritt als die Berufsunfähigkeit, macht für Sie als Beamter gerade diese Form der Absicherung Sinn. Wir unterstützen Sie dabei.
Mehr erfahren

Grundfähigkeits­versicherung

Eine besondere Fom der Absicherung.
Die Grundfähigkeitsversicherung ist eine besondere Form der Arbeitskraftabsicherung und bildet eine Ergänzung oder einen Ersatz für die Berufsunfähigkeitsversicherung oder Schwere-Krankheiten-Versicherung. Der Versicherungsfall tritt dann ein, wenn Sie von einem Verlust einer bestimmten Grundfähigkeiten betroffen sind, zum Beispiel dem Erblinden. Erfahren Sie mehr.
Mehr erfahren

Unfall­versicherung

Ein wirkungsvoller Zusatz.
Es gibt zwei Arten von Unfallversicherung: die gesetzliche und die private Unfallversicherung. Als Arbeitnehmer sind Sie meistens über die gesetzliche Unfallversicherung einen Großteil des Tages abgesichert, sofern Sie sich beruflich betätigen. Wenn Sie über keinen gesetzlichen Schutz verfügen oder Sie sich darüber hinaus für Ihre Freizeit und solche Fälle absichern wollen, die von der gesetzlichen Unfallversicherung nicht abgedeckt sind, ist eine private Unfallversicherung sinnvoll.
Mehr erfahren
Wann haben Sie das letzte Mal gemeinsam mit Ihrem Finanzexperten, Banker, Steuerberater und vielleicht auch Rechtsberater an einem Tisch gesessen, um Ihre unternehmerische oder private Finanzstrategie abzustimmen? Vermutlich noch nie. Dabei ist kein Finanzthema eine Insellösung. Es besteht immer eine direkte Wechselwirkung zu anderen Themengebieten aus den Bereichen Finanzen, Recht und Steuern. Diese Art von Beratung nennen wir Kontextberatung.

Ihre individuellen Anfragen können Sie direkt an unsere Experten richten

Achim Wehrmann