
Baufinanzierung
So unterstützen wir Sie bei der Finanzierung Ihrer Immobilie – egal, ob Eigenheim oder Kapitalanlage
JEtzt KontaktierenDas ist eine Baufinanzierung
Die Baufinanzierung ist ein Darlehen, das der Kreditnehmer für die Finanzierung der Kosten für den Bau oder den Kauf einer Immobilie bei einem Kreditinstitut aufnimmt.
Bei der Immobilie kann es sich um ein Haus oder eine Wohnung handeln.
Die Baufinanzierung deckt aber auch die Kosten für den Erwerb eines Grundstücks oder die Außenanlage sowie die Baunebenkosten oder Modernisierungen ab.
Die aktuellen Bauzinsen für Ihre Baufinanzierung
der Objektwert und die Lage der Immobilie
das Eigenkapital
die vereinbarte Zinsbindungsfrist sowie die aktuelle Marktlage
Erwerben Kreditnehmer die Immobilie zur Vermietung, können Sie die Zinsen unter Umständen steuermindernd geltend machen.
Sollzins und Effektivzins: Wo liegt der Unterschied?
Wenn sich Interessenten nach einer Baufinanzierung erkundigen, werden Sie bei der Bank mit zwei Begrifflichkeiten konfrontiert: dem Soll- und dem Effektivzins.
Der Sollzins
Der Effektivzins
Die Sollzinsbindung
Die geeignete Laufzeit der Sollzinsbindung

Baufinanzierung: Besonderheiten und Anschlussfinanzierung
im Einsparpotenzial
in neuen Verhandlungsspielräumen: Sind die Zinsen gesunken, können Sie sich das niedrige Zinsniveau in einem neuen Vertrag sichern. Der Abschluss der Anschlussfinanzierung ist bereits Jahre vorher möglich. Es ist deshalb empfehlenswert, den Markt im Blick zu halten.
in der Möglichkeit, die Darlehenskosten so in der Gesamtbetrachtung zu senken
Bereitstellungszinsen
Was passiert bei Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers?
Diese Arten der Baufinanzierung gibt es
Annuitätendarlehen
Volltilger-Darlehen
Variable Darlehen
Endfällig Darlehen
Forward-Darlehen
Tilgung und Tilgungsrate
Baufinanzierung ohne Eigenkapital
Grundsätzlich ist es auch möglich, eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital in Anspruch zu nehmen. Bei einer Baufinanzierung ohne Eigenkapital handelt es sich um eine Vollfinanzierung. Diese Form der Baufinanzierung bedeutet für die Banken ein höheres Risiko. Aus diesem Grund liegen die Zinsen einer Baufinanzierung ohne Eigenkapital des Kreditnehmers höher als die Zinsen eines Darlehens mit Eigenkapital. Besonders ab einer Beleihung von 80 Prozent steigen die Bauzinsen deutlich an.
Vollfinanzierungen sind nur dann sinnvoll umsetzbar, wenn das Einkommen und Vermögen dazu passen. Ansonsten wird das Projekt unlösbar und viel zu teuer.
Welche Kosten sind bei der Baufinanzierung zu beachten?
Grundstück
Grunderwerbssteuer
Notar / Grundbucheintrag
Maklerkosten
Baugenehmigung
Bodengutachten
Prüfstatiker
Vermessungen
Bauleitung und Architekt
Anlegen der Baustraße
Abfahren überschüssiger Erde
Baustrom und Bauwasser
Abriss von Altbauten
Erschließen von Hausanschlüssen (beispielsweise Gas, Wasser, Strom, Kanalisation, Telefon)
Baufinanzierung: Laufzeit und monatliche Raten
Darlehenssumme: 250.000 Euro
Sollzins pro Jahr: aktuell zwischen 3,5 und 4 Prozent (Stand Februar 2023)
Anfängliche Tilgung pro Jahr: 2 Prozent
Baufinanzierungsrechner
Versicherungsschutz beachten
Beim eigenen Bauvorhaben ist während der Bauphase ein zusätzlicher Versicherungsschutz für Bauherren wichtig. Daher sollten sie beim Bau eines Hauses mindestens eine Bauherrenhaftpflichtversicherung und eine Bauleistungsversicherung abschließen. Wir können Ihnen gemeinsam mit unserem Partner den passenden Versicherungsschutz mit besonders günstigen Konditionen anbieten. Wir beraten Sie gerne.
Baufinanzierungs-Vergleich: Die günstigsten Anbieter 2023
Des Weiteren untersucht das DISQ die Konditionen von insgesamt 15 Filialbanken in Hinblick auf aktuelle Filialkonditionen (Effektivzinssätze und Leistungen). Wenn Sie sich mit der Thematik der Baufinanzierung beschäftigen, dient der Vergleich der Baufinanzierungskredite als erster Anhaltspunkt. Um den für Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse passenden Kredit zu finden, unterstützen Sie unsere Baufinanzierungs-Experten.
Mit unseren Experten zu Ihren eigenen vier Wänden
Um Ihre Baufinanzierung rundum abzusichern, beraten wir Sie auch gerne zu einer möglichen Berufsunfähigkeitsversicherung. Kontaktieren Sie uns dazu einfach und unverbindlich über das untenstehende Formular.



Ihre individuellen Anfragen können Sie direkt an unsere Experten richten
