
Risikolebensversicherung
Schaffen Sie Sicherheit für Ihre Liebsten, Ihr Unternehmen oder Ihren Hauskredit.
Jetzt KontaktierenRisikolebensversicherung - Vorsorge für deb Todesfall
4 gute Gründe, eine Risikolebensversicherung abzuschließen
Bei kleinen Unternehmen kann der Tod eines Geschäftspartners den Erfolg der Firma gefährden. Deshalb besteht für Firmeninhaber die Möglichkeit, mit einer Lebensversicherung ihr Unternehmen abzusichern. Sie können beispielsweise Geschäftspartner, Führungskräfte oder die Firma als Begünstigte eintragen.
In vielen Fällen bietet sich eine Lebensversicherung beim Hauskauf an, denn sie sichert die Baufinanzierung für den Todesfall ab und bietet damit einen wichtigen Schutz für Familien. Im Todesfall des Hauptverdieners können die Hinterbliebenen mit der Versicherungssumme den Kredit ablösen. Die laufenden Raten fallen so nicht zulasten des hinterbliebenen Partners. Viele Banken oder andere Finanzinstitute verlangen sogar manchmal eine Lebensversicherung als Sicherheit. Zu diesem Zweck bieten einige Versicherer Verträge mit sinkender Versicherungssumme bei abnehmender Kreditlast an.
Mit Hilfe einer Risikolebensversicherung können Sie nicht nur den Hauskredit, sondern jede Form der Verbindlichkeit absichern. Wichtig ist, dass Sie die Versicherungssumme hoch genug wählen, damit die Versicherung die Abzahlung von Krediten im Todesfall der versicherten Person übernimmt.
Leistungen der Risikolebensversicherung
Sie können eine Risikolebensversicherung mit steigender, gleichbleibender oder fallender Todesfallleistung vereinbaren. Bei der Tilgung von Krediten empfiehlt sich die Risikolebensversicherung mit fallender Todesfallleistung. Hier verringert sich die Leistung und damit die Beitragshöhe der Versicherung mit der Zeit, bis sie bei null ankommt und endet. Bei der fallenden Todesfallleistung gibt es zwei Varianten:
kontinuierlich fallende Auszahlungssummen
„annuitätisch“ fallende Auszahlungssummen. Diese sind an den Zins- und Tilgungssatz angepasst und verringern sich zunächst langsam und später schneller.
Es ist möglich, die Versicherungssumme anlässlich bestimmter Lebensereignisse, zum Beispiel beim Kauf einer Immobilie, zu erhöhen. Eine erneute Gesundheitsprüfung ist in diesem Fall nicht notwendig.

Risikolebensversicherung: Vertragsdauer und Versicherungssumme
Was kostet eine Risikolebensversicherung?
Versicherungssumme
Versicherungsdauer
Gestaltung der Leistung (konstante oder fallende Todesfallleistung)
Verwaltungskosten des Versicherers
Alter: Junge Versicherte profitieren in der Regel von günstigen Beiträgen.
Gesundheitszustand (Vorerkrankungen) und Lebensstil: Der Versicherte muss Übergewicht und Vorerkrankungen wie Herzinfarkt, Burnout oder Krebserkrankungen melden. In diesen Fällen muss er mit einem hohen Risikozuschlag auf die Versicherungskosten rechnen. Ist der Versicherte Raucher, kann auch das Auswirkungen auf die Kosten haben – meist 50 Prozent Zuschlag!
Das individuelle Risiko
riskante Hobbys
Riskante Hobbys in der Risikolebensversicherung
Risikolebensversicherung ohne Gesundheitsprüfung – geht das?
Es gibt vereinfachte Gesundheitsfragen für Anträge einer Risikoleben beim Erwerb einer Immobilie. Hier sind meist nur zwei bis fünf Fragen zu beantworten, dafür ist die Versicherungssumme jedoch begrenzt.
Sind die Beiträge der Risikolebensversicherung steuerlich absetzbar?
Eine einmalige Auszahlung unterliegt nicht der Einkommenssteuer, allerdings kann eine Erbschaftssteuer darauf anfallen. Nicht verheiratete Partner zahlen diese ab 20.000 Euro, Kinder oder Lebenspartner des Versicherten zahlen sie dank der hohen Freibeträge erst ab einer hohen Summe. Mit einer sogenannten Über-Kreuz-Versicherung können Sie die Einkommenssteuer umgehen.
Alternativen zur Risikolebensversicherung
Kapitallebensversicherung
Fondsgebundene Lebensversicherung
Gut zu wissen: Sie können in den ersten zehn Jahren nach Abschluss der Risikolebensversicherung diese in eine Kapitallebensversicherung oder Rentenversicherung umwandeln – auch ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Welche Variante der Lebensversicherung zu Ihnen passt, hängt unter anderem von Ihren Zielen und Ihrer Situation ab. Wir beraten Sie auch zu anderen Formen der Altersvorsorge oder Geldanlage.
Lebensversicherung: Kündigung und Rückkaufswert
FAQs
Welche Alternativen gibt es zur Kündigung?
Welche Variante ist die günstigste?
Wie sinnvoll ist eine Lebensversicherung?
Für wen ist die Lebensversicherung geeignet?
Fazit


Ihre individuellen Anfragen können Sie direkt an unsere Experten richten
