
Private Krankenversicherung
So lohnt sich die private Krankenversicherung für Sie: unsere Tipps für Ihren Schutz.
Jetzt KontaktierenWas ist eine private Krankenversicherung?
Privatversicherte haben in der Regel Zugriff auf erweiterte medizinische Leistungen, die Versorgung als Privatpatient kann individualisierter und damit umfassender sein als in der GKV.
Für wen ist die private Krankenversicherung geeignet?
Folgende Personengruppen können in die private Krankenversicherung eintreten:
Arbeitnehmer mit einem Bruttoeinkommen ab 5.550,00 Euro im Monat, respektive 66.600 Euro im Jahr (Versicherungspflichtgrenze 2023).
Unabhängig vom Gehalt können sich in der PKV versichern:
Selbstständige,
Freiberufler,
Beamte und Beamtenanwärter sowie
Studenten bei der ersten Einschreibung, bei Ende der Familienversicherung oder Ende der Krankenversicherung
Für wen lohnt sich eine private Krankenversicherung?
In jungen Jahren ist der Wechsel besonders sinnvoll
Familienplanung berücksichtigen
Können Familienmitglieder in der PKV mitversichert werden?
Was leistet die private Krankenversicherung?
Ambulante Leistungen: Leistungen, die die GKV gegebenenfalls gar nicht oder nur teilweise übernimmt. Das sind insbesondere Heilpraktiker-Behandlungen, Sehhilfen, Impfungen und umfangreiche Vorsorge ohne Altersbeschränkung.
Stationäre Leistungen: Auf Wunsch ist die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer oder die privatärztliche Behandlung möglich– Letztere ist allgemeiner unter dem Marketingbegriff „Chefarztbehandlungen“ bekannt.
Zahnärztliche Leistungen: Kostenübernahme von zahnärztlichen Behandlungen und abhängig vom Tarif für den Zahnersatz
Bei Zahnersatz in der PKV gilt eine prozentuale Absicherung des Rechnungsbetrages, die nicht beschränkt ist auf die Regelversorgung der GKV.
Krankentagegeld: Bei längerer Krankheit können Versicherte das volle Nettogehalt ohne zeitliche Begrenzung absichern.
Behandlungen im Ausland: Je nach Tarif gilt europa- oder weltweit ein uneingeschränkter Krankenschutz.
Unser Service für Sie
Persönliche Situation ist entscheidend
Unsere Beratung für Unternehmen

Nachteile der privaten Krankenversicherung
Gesundheitsprüfung
Erhöhung der Beiträge
Wechsel in die GKV
Vorkasse von Rechnungen
Elternzeit und Mutterschutz
Keine Familienversicherung
Vorteile der privaten Krankenversicherung
Individuelle Leistungen
Garantierte Leistungen
Schnellere Terminvergabe
Freie Wahl von Privatärzten
Günstige Einstiegstarife

Was kostet eine private Krankenversicherung?
versicherte Leistungen
Alter
Gesundheitszustand
Beruf
Rechenbeispiele: So viel könnte die PKV kosten
Ein 43-jähriger Beamter zahlt für einen Topschutz ohne Selbstbehalt pro Monat rund 330 Euro*.
Ein 43-jähriger Angestellter zahlt für den Premiumschutz rund 350 Euro* pro Monat.
Der Premiumschutz kosten einen 43-jährigen Selbstständigen rund 700 Euro pro Monat.
*Inklusive Pflegepflicht– und Krankentagegeldversicherung. Die Arbeitgeberanteile sind bei diesen Zahlen schon abgezogen.
FAQs zur privaten Krankenversicherung
Kann ich die PKV kündigen?
Kann ich in eine andere PKV wechseln?
Kann ich von der PKV zurück in die GKV wechseln?
PKV-Vergleich: Wie schneiden private Krankenversicherungen bei aktuellen Tests ab?
Fazit: Was gilt es, beim Vergleich von privaten Krankenversicherungen zu beachten?
Unternehmen: Wie ist die finanzielle Stärke der privaten Krankenversicherung? Sind stabile Beiträge zu erwarten und wie hoch sind die Kosten der Verwaltung?
Leistungen: Wie hoch ist der Beitrag? Wie sind der Leistungsumfang und die Vertragsbedingungen? Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Tarifbedingungen: Wie transparent und verständlich sind die Versicherungsbedingungen, worauf müssen Versicherte achten?


Ihre individuellen Anfragen können Sie direkt an unsere Experten richten
